Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
Baubeirat der Bauprojekte an den Hochschulkliniken Hannover und Göttingen

André Burkhardt wurde vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler in den Baubeirat berufen. Mit seiner Expertise für barrierefreies Bauen soll er diesen unterstützen. Auf Grund von Umstrukturierung wurde der Baubeirat Ende 2019 aufgelöst.
Weitere Mitglieder des Baubeirats waren: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob, Prof. Dr.-Ing Katharina Klemt-Albert, Dipl.- Ing. Lars Leppers, Dipl.-Kauffr. Barbara Schulte, Dipl.-Ing. Edzard Schultz, Prof. Dr.-Ing. Rainer Wanninger.
Deutsche Gesellschaft für das Badewesen
Arbeitsgruppe 25.10 „Barrierefreies Bauen in Schwimmbädern“

Über einen Zeitraum von fast zwei Jahren ist die Richtline 25.10 „Barrierefreies Bauen in Schwimmbädern“ erarbeitet worden. Die Richtlinie soll die für Schwimmbäder wichtigen und angemessenen Maßnahmen der barrierefreien Gestaltung aufzeigen und Bauherren sowie Architekten eine Grundlage für die Interessenabwägung vor Ort und für die konkrete Planung geben.
Audi AG – Neckarsulm
Workshop „Barrierefreies Bauen“

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
Barrierefreiheit in Bildungs- und Kultureinrichtungen

Universität Wuppertal
Inputvortrag –
Seniorenwohnen

Universität Wuppertal
Barrierefreiheitswochen der Uni Wuppertal
TU Berlin
Vorlesungsreihe –
Barrierefreie Architektur
In dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Projekt, sensibilisieren Raúl Krauthausen und André Burkhardt in Vorträgen zur Barrierefreiheit, angehende Architekten für Barrieren und stärken ihr Verantwortungsbewusstsein für den Abbau und die Vermeidung von Barrieren.
Eine Vorlesungsveranstaltung an der TU Berlin wurde von einem Kamerateam begleitet und steht als Video bereit.
Weitere Infos unter: wheelmap.org – Barrierefreie Architektur
Moskau
Seminar –
Barrierefreiheit und Denkmalschutz

André Burkhardt hat in einem Vortrag zu „Barrierefreiheit und Denkmalschutz“ referiert. Das Seminar wurde als Teil einer Reihe anlässlich der Städtepartnerschaft Berlin / Moskau durchgeführt. An vier Tagen sind unterschiedlichste Einrichtungen in Moskau besichtigt und bezüglich der Barrierefreiheit diskutiert worden.