Der connectable.
Der Tisch,
der Menschen
verbindet.
Einer für alle
Am connectable kommen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen einfach zusammen: Erwachsene, kleine Kinder, Rollstuhlnutzer oder Ältere treffen sich an einem Tisch mit zwei Ebenen. Ohne Hindernisse können sie gemeinsam arbeiten, kommunizieren oder speisen. Bei Veranstaltungen und Ausstellungen, im Büro oder zu Hause.
Der connectable war in der Kategorie Excellent Product Design unter den Nomminierten des German Design Award 2016, weil er Form und Funktion zielgerichtet und optisch, mit herausragender Designqualität, miteinander verbindet.




„Mit meiner Frau, die selber im Rollstuhl sitzt, gemeinsam an einem Stehtisch essen, arbeiten oder kommunizieren zu können – das war der Anstoß für mich den connectable zu entwerfen. Auf öffentlichen Veranstaltungen fehlte für meine Frau oft die Möglichkeit, etwas auf „ihrer Höhe“ abzustellen, während sie mir gegenübersitzt. Der connectable nimmt diese Hürde: jetzt können wir gleichzeitig stehend und sitzend an ein und demselben Möbel kommunizieren. Ein gutes Gefühl für uns beide.“ – André Burkhardt

Design – made in Germany
Einfach und universell – das sind die wesentlichen Designmerkmale des connectable. Essentieller Bestandteil des Designkonzepts sind die vier, rechtwinklig ineinander gesteckten Plattenelemente. Durch das Zusammenstecken entsteht ein in sich stabiler Körper, der neben den Gestaltungsaspekten auch die Anforderungen an die barrierefreie Nutzbarkeit, wie z.B. die für Rollstuhlnutzer notwendige Unterfahrbarkeit oder die maximale Tischhöhe berücksichtigt.
Die hochverdichteten und schwarz eingefärbten Swiss CDF Faserplatten des connectable werden mit Hilfe hochpräziser CNC-Fräsung in Deutschland hergestellt. Der natürliche Holzwerkstoff weist eine sehr hohe Stabilität auf, ist gegen Spritzwasser resistent und schwer entflammbar (B1). Die Oberfläche der Platten besteht aus einer kratzfesten Melaminbeschichtung.



Vier Teile, ein Stecktisch
Der connectable ist durch das einfache Stecksystem leicht aufzubauen, zu zerlegen und vor allem durch den geringen Platzbedarf sehr gut zu lagern.
Einfach ohne Werkzeug aufbauen:
